Veterinärhygiene

Veterinärhygiene
Ve|te|ri|när|hy|gi|e|ne, die: Teilbereich des Gesundheitswesens, der sich mit den für den Menschen wichtigen hygienischen Bedingungen bei der Aufzucht u. Verwertung von Tieren u. ihren Produkten befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Wagener — (* 31. Oktober 1898 in Elmshorn; † 21. August 1976 in Hannover) war ein deutscher Veterinärmediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Veterinärmedizinische und Pharmazeutische Universität Brünn — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Veterinärmedizinische und Pharmazeutische Universität Brünn Gründung 1918 Träg …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Schäfer (Virologe) — Werner Schäfer (* 9. März 1912 in Herne Wanne, Westfalen; † 25. April 2000 in Tübingen) war ein deutscher Virologe, der in Tübingen in den Nachkriegsjahren eine Schule für Virologie begründete. Schäfer machte 1931 in Korbach sein Abitur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Zwick — (Friedrich) Wilhelm Zwick (* 15. März 1871 in Jebenhausen, Württemberg; † 29. Mai 1941 in München) war ein deutscher Veterinärmediziner und Virologe. Er wurde als drittes Kind des Kaminfegers Karl Georg Zwick und Anna Maria, geb. Schwarz (aus der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”